Im Corona-Jahr 2020 haben wir unser geplantes Trainingsprojekt für Mädchen gestartet und konnten unseren Teilnehmerinnen damit in der Zeit der Einschränkungen und des Lockdown's Perspektive geben und die Motivation erhalten. Selbstverständlich führen wir das Projekt auch nach der Pandemie weiter.
Mit dem "Project Germany 2020" bieten wir eine vereinsunabhängige Trainingsbasis für Fechter*innen mit Ambitionen und Leistungsorientierung.
Unser Team-Programm kann Deine Homebase für den nächsten entscheidenden Schritt in Deiner fechtsportlichen Kariere werden. Die Teilnahme am Team-Programm steht allen Fechterinnen offen, die nicht nur einfach besser werden wollen, sondern ihre Ziele mit dem Florett motiviert verfolgen. Dabei ist die Aufnahme in das "Project Germany 2020" unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit oder Startberechtigung.
Fördern und fordern aller Teilnehmerinnen ist der Kern dieses Fechtsport-Projektes und unsere Gemeinschaft, das Team, ist die Basis eines Umfeldes für beste Trainingsqualität und positive Trainingsatmosphäre.
Besonderen Wert legen wir auf die mittel- bis langfristige Entwicklung der Teilnehmer*innen. Du trainierst bei uns als Teil des Teams also nicht vordergründig für das nächste Turnier, vielmehr arbeitest Du an Deiner fechterischen Perspektive.
Training mit Leidenschaft
Was unser Projekt besonders macht
Wir fördern den Fechtsport
Gemeinsam mit unserem Projektträger ekays Fencing Projects e.V. haben wir das Trainingsprojekt für Mädchen entwickelt.
ekays Fencing Projects wird dieses Projekt künftig betreuen, weiterentwickeln und damit in der Perspektive die Teilnahme weiterer Sportlerinnen ermöglichen. Dabei ist das "Project Germany 2020" das neuste Angebot im Portfolio des Projektträgers. Seit langer Zeit werden auch andere Projekte aus dem Fechtsport betreut. Das sicher bekannteste Angebot ist die Turnierserie für den Fechtnachwuchs, die Youngster-Cup Serie.
Mehr Informationen zu den Tätigkeitsfeldern von ekays Fencing Projects findet ihr auf der Website des Vereins.
Kontakt aufnehmen und informieren
Gemeinschaft ist mehr als Teamwork. Wir teilen Werte, bewegen Menschen, streben nach Erfolg und unser Herz schlägt für den Fechtsport.
Impressum Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
COVID-19 Update
Fechten in Cottbus | Unsere Kooperationspartner | Fechtclub Wildau | Spremberger SV 1862 | Fechtclub Radebeul | Bremen 1860 - Fechten | Fechtschule Artos | Fechtschule Berlin | LSB Brandenburg | Brandenburger Fechterbund | ekays Fencing Projects | Stadt Cottbus | Youngster-Cup | Stadtsportbund Cottbus | Therapiebasis Spremberg | BTU Hochschulsport